Warum Yoga in der Schwangerschaft gut für dich ist, und was du dabei unbedingt beachten solltest

Ich liebe Yoga! Zugegebenermaßen würde ich es noch ein bisschen mehr lieben, wenn ich mir auch im anspruchsvollen Mama Alltag häufiger Zeit dafür nehmen würde. Denn während meiner Schwangerschaft, während Corona, habe ich gerne fast jeden Tag zu Hause und teilweise auch im Studio Schwangerenyoga gemacht. Und es hat so unglaublich gut getan. Falls du dich fragst, warum Yoga in der Schwangerschaft einfach super ist, kommen hier ein paar (viele) Gründe:

  • Du lernst sukzessive dich innerhalb kürzester Zeit zu entspannen – das ist super für dich und dein Baby
  • Du baust Muskeln auf, die es dir leichter machen, das Gewicht deines Babys zu tragen
  • Verspannungen aller Art lösen sich
  • Einatmen… ausatmen… im Yoga erlernte Atemtechniken können dir unter der Geburt helfen, Schmerzen besser zu veratmen
  • Du bist entspannt und positiv gestimmt
  • Du bekommst ein besseres Körpergefühl und lernst die Bedürfnisse deines Körpers besser kennen
  • Regelmäßiges Yoga während der Schwangerschaft soll sogar helfen, die Geburt zu verkürzen
  • Du baust eine ganz neue Verbindung zu deinem Baby auf
  • Du bleibst beweglich und einige Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Wassereinlagerungen, Verdauungsprobleme oder Durchblutungsstörungen können deutlich gelindert werden

Alles kann, nichts muss!

Oberste Prämisse im Yoga generell aber vor allem für Schwangere ist: Tu nur das, was dir gut tut. Mit einem/einer guten Yogalehrer:in für pränatale Yogapraxis an deiner Seite kannst du ganz entspannt entdecken, was deine persönliche Praxis ist. Vor allem in der frühen Schwangerschaft fällt es vielen Schwangeren oft noch schwer zu akzeptieren,  dass der schwangere Körper oft eine andere Art des Sports benötigt als davor. Der gedankliche Umstieg von „Ach komm, die Yoga-Pose werde ich schon irgendwie hinbekommen!“ hin zu „Tut mir das gut und muss ich überhaupt weiter gehen?“ ist nicht immer einfach. Und er lohnt sich. Geh nur so weit wie es sich für dich persönlich gut anfühlt. Deine Lehrer:innen werden dir immer mehrere Optionen vorgeben, so dass du die für dich passende finden und üben kannst.

Obacht! Hier darfst du achtsam sein.

Ich persönlich habe bereits in frühen Schwangerschaftswochen mit dem Pränatal-Yoga angefangen. Anfangs kam ich mir ehrlicher Weise ein bisschen komisch vor. Da saß ich nun mit meinem absolut minimalistischen Babybauch, der als solcher eigentlich noch nicht zu erkennen war, zwischen all den Frauen, die quasi schon auf dem Weg zur Entbindung waren. Ich hab mich schon manchmal gefragt, ob es ok ist, „schon“ hier zu sein. Und ja. Ist es. Denn auch schon in der frühen Schwangerschaft darfst achtsam und schwangerschaftsgerecht Yoga praktizieren. Hier einige Punkte, die du beachten darfst:

Erstes Trimester

  • Take it slow. Du bist gerade erst dabei, deinen schwangeren Körper kennenzulernen und herauszufinden, was er braucht
  • Sobald du das Gefühl hast „durchhalten zu müssen“ und nicht mehr ruhig und fließend atmen kannst: schalte einen Gang zurück
  • Halte nicht die Luft an
  • Vermeide Positionen, die den Bauch quetschen oder stark verdrehen wie z.B. einige Rückbeugen, Bauchmuskelübungen oder extreme Drehhaltungen

Zweites Trimester

  • Praktiziere nur angeleitete Drehübungen
  • Keine Sprünge
  • Keine Bauchlage

Drittes Trimester

  • Gönne dir bei den Asanas genug Bauchfreiheit
  • Keine Umkehrhaltungen
  • Beobachte, wie es dir in Rückenlage geht. Je schwerer der Bauch, desto schneller kann dir in Rückenlage schwummrig werden. Wähle hier lieber eine bequeme Seitenlage unterstützt mit Bolster und Blöcken
  • Beckenöffnende Asanas wie z.B. der Schmetterling könnten dir jetzt gut tun und deinen Körper unterstützen

Es ist wichtig, dass du deinen Körper beobachtest. Manche Frauen praktizieren Yoga auch noch wenn sie kurz vor der Entbindung stehen, andere fühlen sich schon viel früher nicht mehr wohl mit der Praxis. Alles is vollkommen okay. Jeder Körper und jede Schwangerschaft ist anders. Wenn du Fragen oder Zweifel hast, sprich am besten mit deinem/deiner Yogalehrer:in, sie können dir immer die beste Hilfestellung geben.

Hier habe ich euch meine liebsten Yogis & Studios für Schwangerenyoga aufgelistet:

Luisa Harisch

https://luisaharisch.com/

Luisa bietet online Schwangerenyoga an und hat einen tollen Youtube Kanal

YOGAWOMAN

https://www.yogawoman.de/

Ein tolles Studio in München, das verschiedene Stunden für Schwangere anbietet, vor Ort und online

BBalance Yoga

https://bbalanceyoga.de

Bianca bietet montags eine tolle online Stunde für Schwangere an

Studio One Tanz & Yoga

https://www.studio1-muenchen.de/

Live und online sessions

Ich wünsche euch viel Spaß beim Üben.

Eure Eva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert